Die Kirche St. Bonifatius
Die denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche St. Bonifatius ist ein architektonisch und künstlerisch besonderes Bauwerk. Sie wurde in den Jahren 1921-1923 nach den Plänen des Kirchenbauarchitekten Wilhelm Sunder-Plassmann aus Münster im neubarocken Stil mit Jugendstilelementen errichtet. Der Bau erfolgte in Eigeninitiative der Einwohner der Bauerschaften Benstrup, Steinrieden und Madlage, denen der Weg zur Kirche in Löningen zu beschwerlich geworden war. Finanziert wurde der Kirchenbau hauptsächlich durch Geld- und Materialspenden der Einwohner sowie deren Arbeitskraft.
Besonders sehenswert sind die vom Jugendstil beeinflussten neubarocken Fenster, die zu den letzten ihrer Art im Bistum Münster gehören. Erwähnenswert ist auch die vom Kirchen- und Kunstmaler Heinrich Brey aus Geldern geschaffene Innenausmalung im nazarenischen Stil mit Wandmalereien, Ornamenten und Begleitbändern.
Der Kirchenbau war die Keimzelle für eine Vielzahl von Vereinen und Gruppen, aus denen sich schließlich die Dorfgemeinschaft Benstrup-Steinrieden-Madlage entwickelte.
Von 1923 bis 1985 hatte die Kapellengemeinde Benstrup einen eigenen Priester. Von 1985 bis 2007 bildete Benstrup zusammen mit Bunnen eine Kirchengemeinde mit einem Pfarrer. Seit 2007 gehören beide Gemeinden zur katholischen Pfarrgemeinde St. Vitus in Löningen.
Die Kirche St. Bonifatius wurde mehrfach, zuletzt von 2007 bis 2009, außen und innen umfangreich renoviert.

Kirchenjubiläum 2023
Im Sommer 2023 feierten wir das 100-jährige Jubiläum. Eine ausführliche Chronik, 100 Jahre St. Bonifatius Benstrup, wurde von Dr. Wolfgang Sieverding veröffentlicht.
Adresse: Alte Heerstraße 32, 49624 Löningen – Benstrup
Weitere Informationen zu unserer Kirche finden Sie auf der Website unserer Kirchengemeinde St. Vitus St. Bonifatius – St. Vitus Löningen
Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie hier: Gottesdienste – St. Vitus Löningen



Das Pfarrhaus
1924, ein Jahr nach der Einweihung der St.-Bonifatius-Kirche, wurde das Pfarrhaus (Kaplanei) fertiggestellt. In den folgenden 60 Jahren wohnten dort die jeweils für die Kapellengemeinde zuständigen Geistlichen. Ab 1984 wurde das Gebäude vor allem an jüngere Menschen und Familien aus der Dorfgemeinschaft vermietet.
Im Zuge der Zusammenlegung mit der Pfarrgemeinde St. Vitus in Löningen wurde die Kaplanei funktionslos. Um aber das Haus zu erhalten, gründeten 45 Einwohner der Dorfgemeinschaft Benstrup, Steinrieden und Madlage die „Interessengemeinschaft Pfarrhaus Benstrup GbR“. Sie erwarben im Jahre 2006 das Gebäude auf Erbpachtbasis und renovierten es nach den neuesten energetischen Anforderungen. Dabei wurde darauf geachtet, den ursprünglichen und dorfbildprägenden architektonischen Charakter des Hauses zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Derzeit befinden sich in dem ehemaligen Pfarrhaus zwei Wohnungen, die an Bürger der Dorfgemeinschaft vermietet sind.


