Der Schützenverein Benstrup – Steinrieden – Hammel e.V. wurde am 2. März 1924 gegründet. In den Vorkriegsjahren befand sich der Festplatz bei Janssens Mühle in Benstrup. Mit dem Jubelschützenfest zum 25-jährigen Bestehen und der Wiederaufnahme des Schützenfestes nach dem Krieg wurde der Festplatz auf die Weide der Familie Hemme in Madlage verlegt. Hier war zunächst nur ein Schießbetrieb mit dem Luftgewehr erlaubt. Den Neubau einer modernen Schießanlage beschloss die Generalversammlung im Jahr 1957.
Im Jahr 1958 begann der Bau einer Schießhalle am heutigen Standort in der Dorfmitte Benstrups. Mit der Fertigstellung der Anlage wurde das Schützenfest 1959 wieder von Madlage nach Benstrup verlegt. Die Finanzierung erfolgte durch Haussammlungen in Höhe von 25.000 DM, Handwerkerarbeiten zum Selbstkostenpreis, Eigenleistungen der Schützen und durch die kostenlose Stiftung vieler tausend Steine.
Am 1. April 1990 weihte Pfarrer Wessels die neue Schieß- und Schützenhalle feierlich ein. Um die erste, auf dem Schützenfest 1925 eingeweihte Vereinsfahne für die Zukunft zu erhalten, war die Anschaffung einer neuen Fahne erforderlich. Dank einer großzügigen Spende konnte der Verein die historische erste Fahne durch eine neue Fahne aus Altseide ersetzen. Die Weihe dieser Fahne erfolgte auf dem Jubelschützenfest 1999.
Mit seinen 250 Mitgliedern genießt der Schützenverein eine besondere Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Jährlich findet am vierten Sonntag im Juli und dem darauf folgenden Montag unter großer Beteiligung der Dorfbewohner das Schützenfest statt. Traditionell werden die Festtage sonntags mit dem Kinderschützenfest eröffnet, bei dem die Mädchen und Jungen des Vereinsbezirks um die Kinderkönigswürde ringen. Seit 1994 schießen die Kinder unter den Augen vieler Zuschauer mit einer Armbrust auf den Adler.

Schützenhalle 2015

Schützenadler 2024
Am Schützenfestmontag wird der neue Schützenkönig ermittelt. Bis zum Jahr 1972 maßen sich die Königsanwärter auf einer 12er-Ringscheibe. Seit 1973 stellt das Königsschießen durch das Schießen auf einen Adler mit einer Armbrust für die Schützenbrüder und Besucher alljährlich ein äußerst spannendes Ereignis dar. Nach den gebührend umrahmten Feierlichkeiten am Nachmittag besuchen am Abend die Nachbarvereine Elbergen und der Glübbiger Schützenverein stets mit großen Abordnungen den Festball.
Nach den Jubelschützenfesten in den Jahren 1949 (25 Jahre), 1974 (50 Jahre) und 1999 (75 Jahre) wurde im Jahr 2024 das 100-jährige Bestehen des Vereins im Rahmen eines dreitägigen Schützenfestes ausgiebig gefeiert.
Neben dem Schützenfest gehört der Winterball, der im Februar stattfindet, zu den wichtigsten Ereignissen des Vereinsjahres. Zahlreiche Mitglieder gehen außerdem regelmäßig dem Schießsport nach.
Wenn Sie mehr über unseren Schützenverein erfahren möchten, besuchen Sie uns auf unserer Homepage oder folgen Sie uns auf Instagram:


