Dorfgemeinschaft Benstrup-Steinrieden-Madlage e.V.

Sportverein

Der SV Benstrup wurde 1993 gegründet und hat seine Wurzeln in der Hobbymannschaft TM Treffpunkt. Schon in den Anfangsjahren feierte das Team große Erfolge auf zahlreichen Fußballturnieren und sammelte viele Pokale.
Seit 2021 bildet der SV Benstrup im Herrenfußball eine Spielgemeinschaft mit dem FC Wachtum, um gemeinsam noch erfolgreicher zu sein. Viele Kinder und Jugendliche aus Benstrup spielen in umliegenden Vereinen wie dem FC Lastrup, VfL Löningen oder der JSG Hasetal-Mitte, wodurch die regionale Fußballgemeinschaft gestärkt wird.
Doch der SV Benstrup steht nicht nur für Fußball: Neben der aktiven Herrenmannschaft gibt es eine Gymnastikgruppe für Fitness und Gesundheit sowie eine neu gegründete Volleyballgruppe, die das sportliche Angebot erweitert.

Ein besonderes Highlight im Vereinsleben ist das jährliche Sportwochenende auf dem Raddetal-Sportplatz. Dort findet ein großes Hobbyturnier statt, begleitet von abwechslungsreichen Aktionen für Jung und Alt.
Auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz: Als Vereinslokal dient die Gaststätte Winkel, wo sich Mitglieder und Fans treffen, um Erfolge zu feiern oder einfach eine gute Zeit zu verbringen.

Mit einer Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Tradition und Gemeinschaft bleibt der SV Benstrup ein fester Bestandteil des regionalen Vereinslebens.
Der SV Benstrup ist zudem auf Instagram aktiv und informiert Mitglieder sowie Interessierte regelmäßig über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen.

Besucht uns auf Instagram:

Bereits in den 1950er-Jahren existierte unter der Leitung von Otto Wieborg sen. ein Fußballverein in Benstrup, der aktiv am Spielbetrieb der Regionalklasse teilnahm. Dank der Unterstützung durch die in Benstrup ansässigen Flüchtlinge konnte eine starke Mannschaft aufgestellt werden, die auch talentierte Spieler aus den umliegenden Dörfern anzog. Ein besonderer Höhepunkt war der Gewinn der Kreismeisterschaft durch die Jugendmannschaft, die im Cloppenburger Stadion gegen Ellerbrook siegte.

Mit der Zeit verließen jedoch immer mehr Spieler, insbesondere Flüchtlinge, die Region, um Arbeit in anderen Teilen Deutschlands, vor allem im Ruhrgebiet, aufzunehmen. Dadurch wurde es zunehmend schwieriger, eine Mannschaft aufrechtzuerhalten. Viele Spieler wechselten zu Löninger Vereinen, sodass sich der Fußballverein in Benstrup nach und nach auflöste.

Einer der damaligen Spieler, Alois Niemann, wollte den Fußballsport in Benstrup wiederbeleben. 1989 lud er alle Interessierten aus Benstrup, Steinrieden und Madlage in die Gaststätte Wingbermühle ein, um über die Gründung eines neuen Sportvereins zu beraten. Ursprünglich war ein reiner Fußballverein angedacht, doch auch andere Sportarten wie Tennis und Tischtennis wurden in Betracht gezogen. Zwar konnten eine Herren- und eine Jugendmannschaft gebildet werden, doch die Nachwuchsförderung erwies sich als schwierig. Schließlich wurde eine zehnköpfige Arbeitsgruppe eingesetzt, um die Gründung eines Sportvereins voranzutreiben. Das Vorhaben scheiterte jedoch an der fehlenden Bereitstellung einer geeigneten Sportfläche. Dennoch blieb eine Gruppe engagierter Spieler aktiv und gründete die Thekenmannschaft „Treffpunkt“, die sportlich erfolgreich war und eine enge Gemeinschaft bildete.

Im Oktober 1993 gelang es schließlich, den Sportverein Benstrup offiziell zu gründen. Dieses Mal standen zwei potenzielle Flächen für eine Sportanlage zur Verfügung. Die Wahl fiel auf das Gelände an der heutigen Straße „Neuekamp“, das ortsnah lag und dessen bestehende Räumlichkeiten in Eigeninitiative umgebaut werden konnten. Ulrich Kramer wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter war Ernst Rolves. Als Vereinslokal entschied man sich erneut für die Gaststätte Josef Wingbermühle.

Die Versammlung beschloss, zunächst nicht am regulären Spielbetrieb teilzunehmen, sondern sich auf Hobbyturniere und Freundschaftsspiele – sowohl auf dem Feld als auch in der Halle – zu konzentrieren. Ziel war es, einen regelmäßigen Trainingsbetrieb aufzubauen und allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, in ihrer Heimatgemeinde Fußball zu spielen.

Die Gymnastikgruppe wurde 1989 gegründet und begann mit ihren ersten Übungseinheiten im Pfarrheim. Damals nahmen 20 Frauen teil. Der erste Vorstand setzte sich aus Erika Siemer (1. Vorsitzende), Maria Winkeler (Schriftführerin) und Anita Moorkamp (Kassiererin) zusammen.

Anfangs leitete Ingrid Willen aus Löningen das Training, bevor 1991 Inge Zumdohme die Übungsleitung übernahm.

Heute zählt die Gymnastikgruppe 52 aktive Frauen im Alter zwischen 30 und 78 Jahren. Sie trainieren einmal wöchentlich in drei Gruppen – dienstags und mittwochs. Die Teilnehmerinnen kommen aus Benstrup, Steinrieden, Madlage, Hammel, Löningen und Lodbergen. Im Mittelpunkt steht die Freude an Bewegung sowie das gemeinsame Ziel, fit und gesund zu bleiben. Doch auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Jedes Jahr stehen eine gemeinsame Fahrradtour im Sommer sowie eine besinnlich-heitere Adventsfeier auf dem Programm.

Zum 10-jährigen Bestehen der Gymnastikgruppe fand 1999 ein gemeinsamer Ausflug mit dem Bus zum Moormuseum und zur Fuchsienschau in Ihlofehn statt.

Gymnastikgruppe 2010

Die Idee, eine neue Sportgruppe für jüngere Frauen der Dorfgemeinschaft ins Leben zu rufen, entstand 1995 in geselliger Runde auf dem örtlichen Schützenfest – genauer gesagt in der Sektbar. Ziel war es, eine lockere Gruppe zu gründen, die Sport ohne Leistungsdruck betreibt – eben ganz nach dem Motto „Fit for Fun“.

Im Laufe des Jahres nahm die Idee immer mehr Gestalt an, sodass am 1. Mai 1996 auf dem Sportplatz in Benstrup der offizielle Startschuss fiel. Zwölf Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren waren von Anfang an dabei. Mittlerweile ist die Gruppe auf 20 Mitglieder und zwei Ehrenmitglieder angewachsen.

Während der Sommermonate stehen vor allem Ballsportarten und gemeinsame Fahrradtouren auf dem Programm. Bei schlechtem Wetter sorgen Jazzdance, Step-Aerobic und verschiedene Fitnessspiele für Abwechslung. Doch nicht nur der Sport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl spielt eine große Rolle. Nach einer zweimonatigen Winterpause beginnt die neue Saison traditionell am zweiten Samstag im Februar mit einer geselligen Boßeltour durch Benstrup. Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Vereinslokal Winkel, wo sich die Teilnehmerinnen mit Haxen, Sauerkraut und Kartoffelpüree stärken.

Ein weiteres Highlight im Jahreskalender ist das gemeinsame Grillfest im Juni – mit Spielen, guter Laune und jeder Menge Spaß.

Gruppenbild von der Boßeltour im Februar 2025

Die Volleyballabteilung des SV Benstrup wurde im Juni 2023 ins Leben gerufen. Zu Beginn trafen sich einige sportbegeisterte Damen auf dem Raddetalsportplatz und spielten mit einem selbst mitgebrachten Volleyballnetz.

In den Sommermonaten kommt die Gruppe wöchentlich zusammen, um gemeinsam zu pritschen, zu baggern und den Teamgeist zu stärken. Mittlerweile ist die Abteilung auf 20 Mitglieder angewachsen.

Ein besonderer Meilenstein war die feierliche Einweihung eines neuen Beachvolleyballfeldes im Jahr 2024. Mit einem nagelneuen Netz und besten Bedingungen wurde das Feld offiziell vom Pastor gesegnet und eröffnet.

Für alle Interessierten stehen als Ansprechpartnerinnen Hannah Eilers und Christin Hemme zur Verfügung. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Einweihung des Beachvolleyballplatzes im Juli 2024